Suffizienter Stadtrundgang durch Flensburg

Der Suffiziente Stadtrundgang vom Transformativen Denk und Machwerk e. V. ist ein kostenloses Angebot für Tourist*innen und Bewohner*innen und ermöglicht, die Stadt Flensburg aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Leitend für den Stadtrundgang sind die Fragen: Wie wollen wir in einer Stadt künftig ressourcenarm und gut gemeinsam leben? Wie sollen Stadträume gestaltet und verteilt sein? Während einer ca. zweistündigen Tour durch die Flensburger Innenstadt wird die Nachhaltigkeitsstrategie Suffizienz entlang der Themen öffentliche Räume, Mobilität, Bauen und Konsum in den Fokus gerückt und in Bezug zu Flensburg gesetzt. Ein Blick wird auch auf Suffizienzprojekte vor Ort und die Gestaltungsmöglichkeiten für eine sozial gerechte und nachhaltige Stadt geworfen.

Was ist Suffizienz?

Suffizienz stellt eine Nachhaltigkeitsstrategie dar. Während die Nachhaltigkeitsstrategien der Effizienz und Konsistenz vor allem technikbasiert sind, zielt Suffizienz darauf ab, den absoluten Ressourcenverbrauch im Rahmen einer Änderung der Verhaltensweisen von Menschen senken und dabei soziale und ökologische Belange zusammenführen. Suffizienz orientiert sich an einem Leben nach dem menschlichen Maß, das heißt Räume sollen für möglichst viele Menschen nutzbar sein.

Welche Rolle spielt Suffizienz in der Stadtplanung?

Besonders in der Stadtplanung wird der Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels, knapper werdenden Ressourcen und steigender sozialer Ungleichheit zukünftig stärker thematisiert und gestaltet werden müssen. Ein Aspekt zeigt sich bereits jetzt in Flensburg: Der Neubau von Wohn- und Geschäftsgebäuden bedeutet, dass der Flächenverbrauch steigt. Vorher freie Flächen, oftmals öffentliche Räume oder Grünflächen, müssen zu Gunsten von Neubauten weichen, wodurch der Druck auf lokale Ökosysteme wächst und es nicht selten zu Konflikten mit Anwohnenden oder Umweltschutzorganisationen kommt. Auch stellt sich die Frage, für wen die Stadt gebaut wird – für Menschen, die auch ohne energieintensive Fortbewegungsmittel, also Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen, ihren Alltag bewältigen wollen oder sind Wege zur Arbeit oder dem Einkaufen nur mit dem Auto zu bewerkstelligen?

Über den Stadtrundgang

Der Stadtrundgang wurde vom Verein „Transformatives Denk- und Machwerk e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Flensburg entwickelt. Der Rundgang beginnt am Idstedtlöwen auf dem Museumsberg und führt am Diakonissenkrankenhaus vorbei durch die Norderstraße bis zum Kompagnietor im Hafenbereich. Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden. Es werden regelmäßige Führungen angeboten. Zudem ist der Rundgang per App jederzeit durchführbar. Hierbei werden Interessierte von Station zu Station geleitet und ermutigt, auf dem Weg die Augen offen zu halten und die Umwelt (neu) zu entdecken. Unterwegs gibt es Quizfragen, Wahrnehmungsaufgaben sowie Lehrreiches zu den Themen Suffizienz und Stadtplanung.

Termine

Die nächsten geführten Stadtspaziergänge finden am Sonntag, den 18. Juni 2023 sowie am Sonntag, den 27. August 2023 statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr am Idstedtlöwen auf dem Museumsberg. Wir freuen uns auf euch!

So geht’s zum interaktiven Stadtspaziergang per App

Benötigt wird die App „Action Bound“, die kostenlos im Google Play Store bzw. Apple App Store auf das Smartphone bzw. Tablet heruntergeladen werden kann. Über einen QR-Code lassen sich dann die Informationen für den Stadtspaziergang kostenlos herunterladen. Für den Rundgang ist so keine Internetverbindung notwendig. Alternativ kann in der Action Bound App selbst unter „Bound finden“ das Stichwort Suffizienz eingegeben werden, auch dann erscheint der Rundgang.

Kontakt

Ihr habt Fragen zum Stadtrundgang oder Lust, mit ins Team einzusteigen und bald selbst Stadtrundgänge anzubieten? Dann meldet euch gerne per E-Mail unter moin@transformwerk.org.