Flensburg – eine nachhaltige Stadt? Ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang

Wie wollen wir in einer Stadt künftig ressourcenarm und gut gemeinsam leben und wie sollen die Stadträume gestaltet und verteilt sein?

Flensburg – eine nachhaltige Stadt?

Ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang

Wir laden dazu ein, mithilfe der Karte und den Stationstexten sich selbst auf den Weg durch die Stadt zu machen – um die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz anhand von städtischen Räumen kennenzulernen.

Im Rahmen der Abschlusskonferenz des transdisziplinären Forschungsprojektes „Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung“ der Stadt Flensburg und des Norbert-Elias-Center der Europa-Universität Flensburg wurde ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang durch Flensburg konzipiert.

Konzeption: Levke Mahrt (Transformatives Denk- und Machwerk e.V.) & Anna Glindemann (Stadt Flensburg)

Fotografie: Jan Sohler & Anna Glindemann (Stadt Flensburg)

Webgestaltung: Svenja Sgodda (Transformatives Denk- und Machwerk e.V.)

01

Museumsberg

Was ist Suffizienz und Suffizienzpolitik?
Adresse: Museumsberg 1, Flensburg

Alle sieben Stationen auf einen Blick

Station 0

Einführung

Ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang

Station 1

Museumsberg

Was ist Suffizienz und Suffizienzpolitik?

Station 2

Stadtpark

Die Bedeutung von öffentlichen Freiräumen

Station 3

Diakonissenkrankenhaus

Bauen und Wohnen in einer wachsenden Stadt

Station 4

Aktivitetshuset

Kleinteilige, dezentrale, nachhaltige Versorgungsstrukturen?!

Station 5

Projektraum „hundertacht“

Partizipation und Bürger*innenbeteiligung

Station 6

Schiffbrücke

Suffiziente Mobilität

Station 7

Kompagnietor

Keine neuartigen Gedanken – aber neues Handeln!ung