Unsere Projekte

Auf dieser Seite findet sich eine Übersicht aller Projekte, die wir selbst und/oder zusammen mit anderen Organisationen durchführen.

Filmreihe zukunftsgestalten

Ein Projekt des Arbeitskreis Film

Jedes Jahr zeigen wir Filme zum gesellschaftlichen Wandel. Die Filme sind thematisch sehr unterschiedlich, haben aber gemein, dass sie sich mit der Gestaltung von alternativen Zukünften beschäftigen.

Wir wollen nicht den Kopf in den Sand stecken: Denn unsere Filme zeigen nicht nur die Probleme auf, sondern fragen eben auch nach Alternativen. So möchten wir die notwendigen Diskussionen durch spannende Impulse bereichern und ihnen einen Raum bieten.

Flensburg
– eine nachhaltige Stadt?

Ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang

Wie wollen wir in einer Stadt künftig ressourcenarm und gut gemeinsam leben und wie sollen die Stadträume gestaltet und verteilt sein?

Wir laden dazu ein, mithilfe der Karte und den Stationstexten sich selbst auf den Weg durch die Stadt zu machen – um die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz anhand von städtischen Räumen kennenzulernen.

zukunft(s)gestalten – Heute das Morgen

Konferenz der Transformationsstudierenden 2022

Morgen ist schneller als gedacht – und wir gehen unsere Visionen und Pläne für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft, für eine lebenswerte Zukunft heute an!

Bereits zum vierten Mal organisieren Studierende des Masterstudiengangs Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg die Konferenz „Zukunft(s)gestalten“, dieses Jahr unter dem Motto „Heute das Morgen“. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Januar 2022 online statt und soll Gelegenheit bieten, über transformative Ideen für morgen nachzudenken.

Auch im Jahr 2022 haben wir das Programm der Konferenz mit zahlreichen Veranstaltungen zu sozial-ökologischen Fragestellungen unterstützt.

Lebensmittelretten am Campus

Gemeinsam mit dem Studentenwerk SH

Projekt-Archiv: Beendete Projekte und vergangene Veranstaltungen

zukunft(s)gestalten – Es wird einmal

Konferenz der Transformationsstudierenden 2021

Es wird einmal… in naher, naher Zukunft, eine Welt geben, die ein gutes Leben für alle ermöglicht, die offen und gestaltbar bleibt, in der Mensch und Natur gleichermaßen Wertschätzung entgegen gebracht wird. Eine Welt, die vielleicht ganz anders sein wird, als wir sie uns heute vorstellen können…

Doch wie kommen wir dort hin? Welche Pfade können wir einschlagen? Welche Hindernisse stehen uns dabei im Wege? Welche möglichen Zukünfte können wir wie gestalten?

Diesen Fragen gehen Studierende des Masterstudiengangs Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg gemeinsam nach und diskutierten sie gemeinsam mit Interessierten im Rahmen der dritten Ausgabe der Konferenz „Zukunft(s)gestalten“ vom 02. – 05. Februar 2021.

Im Jahr 2021 haben wir das Programm der Konferenz mit verschiedenen Veranstaltungen zu sozial-ökologischen Fragestellungen unterstützt.

Podiumsdiskussion Titelbild

Zwischen Radikalität und Aushandlung

Diskussionsabend im Livestream auf Youtube

Wege hin zu einer sozial-ökologisch gerechten Gesellschaft werden meist kontrovers diskutiert.

Wie grundlegend müssen herrschende Verhältnisse hinterfragt werden? Wie radikal müssen For- derungen sowie gelebte Alternativen sein, um das Ziel einer klimagerechten Zukunft zu errei- chen? Wie kann eine breite gesellschaftliche Basis für klimagerechten Wandel geschaffen wer- den, ohne Ideale über den Haufen zu werfen? Wer trägt Verantwortung dafür, endlich ins Han- deln zu kommen?

Das gute Leben für alle – to go!

Ein Projekt zum Degrowth Day 2020

Wir glauben, dass ein gutes, freies und gerechtes Leben für alle Menschen möglich ist und laden dich ein, es mit uns in den nächsten zwei Wochen kennenzulernen.

Zwischen dem 01. und dem 14. Juni 2020 gab es für die Teilnehmenden jeden Tag um die Mittagszeit einen Gedanken-Impuls von uns – kurz, inspirierend, informativ – und in der perfekten Länge für deine Mittagspause.

Alternative Stadtrundgänge

Bekanntes Format. Transformative Themen.

Wir laden ein, Flensburg aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Bei unseren Rundgängen zeigen wir dir Anlaufstellen für nachhaltigen Konsum in der Flensburger Innenstadt, erkunden mit dir Orte der Veränderung und vermitteln Wissenswertes rund um sozial und ökologisch gerechte Zukunftsentwürfe.

Flyer & Plakate vergangener Veranstaltungen