Transformatives Denk- und Machwerk e. V.

Wir arbeiten gemeinsam mit Menschen aus Flensburg theoretisch und praktisch an einem Guten Leben für Alle.

Das Transformative Denk- und Machwerk ist ein gemeinnütziger Verein in Flensburg, der Ende 2018 aus dem Studiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität entstanden ist.

Wir setzen eigene Ideen in die Tat um und helfen anderen, ihre Projekte zu realisieren – Workshops, Vorträge, Diskussionen und alles andere, was transformativ ist.

Filmabend „Zukunft(s)gestalten“

Je mehr sich die Klimakrise zuspitzt, desto weiter scheint sich der Diskurs darüber, was legitimen Protest ausmacht und was nicht, zu verschärfen.

Humanökologe und Klimaaktivist Andreas Malm kreidet „strategischen Pazifismus“ in seinem Sachbuch „How to Blow Up a Pipeline“ an. Gewaltfreier Aktivismus muss in seinen Augen um einen gewaltbereiten ergänzt werden. Dabei plädiert er für den Einsatz von Sabotage, die direkt die Ursache der Klimakrise zur Zielscheibe nehmen soll: die fossile Industrie und ihre Infrastruktur.

Der Regisseur Daniel Goldhaber versucht Malms Ideen in seinem gleichnamigen Öko-Thriller zu versinnbildlichen. Ob es ihm gelingt Malms Sachbuch für die Leinwand als Spielfilm zu adaptieren und welche Berechtigung militantes Vorgehen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung haben kann, könnt ihr am 14. Juni sehen. Das wird, Stand jetzt, die einzige Möglichkeit sein, den Film in Flensburg zu sehen. Kommt also gerne zahlreich ins Audimax und macht euch ein eigenes Bild von Malms und Goldhabers Ideen.

How to Blow Up a Pipeline
Englisch mit deutschen Untertiteln
14.06., Mittwoch
Einlass ab 19:00, Beginn 19:30 Uhr

Im Audimax der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität (Thomas-Fincke-Str. 18, 24943 Flensburg).

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

umblättern – Die zukunftsgestaltende Lesereihe

Die dritte Veranstaltung der neuen Lesereihe in Flensburg

Im Frühjahr und Sommer 2023 lädt der Arbeitskreis Lesereihe zu verschiedenen Lesungen mit Debütautor*innen in der Flensburger Innenstadt ein.

In der kommenden Veranstaltung liest Irina Nekrasov/a den Essay „Marijam“ lesen. Die Lesung findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Café K statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Start ist um 20.00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eingeladen sind alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Einmal im Quartal Updates bekommen?

Transformatives Denk- & Machwerk e.V.

Flensburg
– eine nachhaltige Stadt?

Ein suffizienzorientierter Stadtspaziergang

Wie wollen wir in einer Stadt künftig ressourcenarm und gut gemeinsam leben und wie sollen die Stadträume gestaltet und verteilt sein?
Wir laden dazu ein, mithilfe der Karte und den Stationstexten sich selbst auf den Weg durch die Stadt zu machen – um die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz anhand von städtischen Räumen kennenzulernen.

Aus dem Blog: Termine, Neuigkeiten, Workshops, Vorträge, Aktionen & Pressemitteilungen